Österreichische SchwarzkieferName botanisch: Pinus nigra austriacaVerbreitung: Von Österreich bis Mittelitalien, Griechenland und Jugoslawien, auf mittel- bis flachgründigen, mäßig nährstoffreichen, gut durchlässigen Sand- oder Lehmböden, häufig auf Kalkgestein.Baumart: NadelbaumVerwendung: Gartenbaum, ParkbaumWuchs: Imposanter, großer Nadelbaum, in der Jugend breit kegelförmig mit kandelaberartigen, gleichmäßigen Astetagen, im Alter mit malerischer, weit ausladender, oft schirmförmig abgeflachter Krone, rasch wachsend.Größe: 20 bis 30 m hochRinde: Tief und grob gefurcht, grauschwarze Schuppenborke, im Alter sehr dekorativ.Nadeln: Immergrün, nadelartig, Nadeln zu 2, auffallend dunkelgrün und starr, stechend, 8 bis 16 cm lang.Zapfen: Zapfen 5 bis 9 cm lang, fast symmetrisch; hellbraun, leere Zapfen im Frühjahr abfallend.Wurzel: Hauptwurzeln kräftig, tiefgehend.Standort: Sonnig.Boden: Anspruchslos, auf allen trockenen bis feuchten, gut durchlässigen, auch nährstoffarmen Substraten, sauer bis stark alkalisch.